Zurück zum Blog
IT-Sicherheit

Homeoffice IT-Sicherheit: Checkliste für sicheres Arbeiten von zuhause

FBTechnology Team
5.11.2024
7 Min.

Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Doch mit der Flexibilität kommen auch neue IT-Sicherheitsherausforderungen. Diese Checkliste hilft Ihnen, Remote Work sicher zu gestalten.

⚠️

Homeoffice-Sicherheitsrisiken

Remote Work erweitert die Angriffsfläche Ihres Unternehmens erheblich. Diese Risiken sollten Sie kennen:

Unsichere Heimnetzwerke ohne Unternehmens-Firewall

Private Geräte ohne Endpoint-Schutz

Unverschlüsselte Datenübertragung über öffentliche WLANs

Physische Sicherheitsrisiken (Bildschirm-Spionage, Gerätediebstahl)

Schwache Authentifizierung bei Remote-Zugriffen

Umfassende Homeoffice-Sicherheits-Checkliste

Netzwerk-Sicherheit

VPN-Verbindung für alle Unternehmenszugriffe einrichten

Sichere WLAN-Konfiguration im Homeoffice (WPA3, starkes Passwort)

Gastnetzwerk für private Geräte verwenden

Router-Firmware regelmässig aktualisieren

Standard-Passwörter von Netzwerkgeräten ändern

Endpoint-Sicherheit

Antivirus/EDR-Software auf allen Geräten installieren

Automatische Software-Updates aktivieren

Festplattenverschlüsselung einrichten

Bildschirmsperre nach Inaktivität konfigurieren

Remote-Wipe-Funktion für verlorene Geräte einrichten

Zugriffskontrolle

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle Systeme

Passwort-Manager für starke, einzigartige Passwörter

Privilegierte Zugriffe über PAM-Lösungen verwalten

Regelmässige Überprüfung von Benutzerrechten

Session-Timeouts für kritische Anwendungen

Daten-Schutz

Cloud-Storage nur für genehmigte Dienste verwenden

E-Mail-Verschlüsselung für sensible Inhalte

Sichere Backup-Strategie für Homeoffice-Daten

DLP-Richtlinien für Datenübertragung

Clean-Desk-Policy auch im Homeoffice

Physische Sicherheit

Arbeitsplatz ausser Sichtweite von Fenstern/Besuchern

Bildschirmschutzfolie gegen Blicke von der Seite

Sichere Aufbewahrung von Geräten und Dokumenten

Shredder für vertrauliche Papierunterlagen

Separate Arbeits- und Privatbereiche definieren

BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device)

Wenn Mitarbeiter private Geräte für die Arbeit nutzen, sind klare Regeln unverzichtbar.

📊

Überwachung und Compliance

Auch im Homeoffice müssen Sie die Sicherheit überwachen und Compliance-Anforderungen erfüllen.

VPN-Logs für Zugriffskontrolle analysieren

Endpoint-Monitoring für verdächtige Aktivitäten

Cloud Access Security Broker (CASB) für SaaS-Nutzung

Regelmässige Sicherheits-Assessments

Incident Response für Remote-Arbeitsplätze

Mitarbeiter-Schulungen für Homeoffice

Sicherheit im Homeoffice erfordert geschulte und sensibilisierte Mitarbeiter.

Erkennung von Phishing-E-Mails und Social Engineering

Sichere Nutzung von Video-Conferencing-Tools

Umgang mit sensiblen Daten im Homeoffice

Incident-Meldung und Notfall-Prozeduren

Ergonomie und Gesundheitsschutz am Heimarbeitsplatz

Fazit

Homeoffice-Sicherheit ist ein Balanceakt zwischen Flexibilität und Schutz. Mit den richtigen Massnahmen und klaren Richtlinien können Sie Remote Work sicher und produktiv gestalten.

💡 Wir helfen Ihnen bei der Implementierung einer sicheren Homeoffice-Infrastruktur. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Tags

HomeofficeRemote WorkVPNSicherheit

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Unsere IT-Experten beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Jetzt Beratung anfragen