Microsoft 365 bietet zwar Ausfallsicherheit und Redundanz, aber kein vollständiges Backup Ihrer Daten. Gelöschte E-Mails, versehentlich überschriebene Dateien oder Ransomware-Angriffe können zu permanentem Datenverlust führen. Hier erfahren Sie, warum zusätzliche Backups unverzichtbar sind.
Was Microsoft 365 NICHT schützt
Versehentlich gelöschte E-Mails nach Ablauf der AufbewahrungszeitÜberschriebene oder beschädigte Dateien in SharePoint/OneDriveDaten bei Ransomware-Angriffen auf Ihr TenantCompliance-Verstösse bei unzureichender ArchivierungDatenverlust durch Benutzer- oder Admin-Fehler
Die Shared Responsibility Matrix
Microsoft: Verfügbarkeit der Infrastruktur und ServicesSie: Schutz und Backup Ihrer Daten und KonfigurationenMicrosoft stellt die Plattform bereit, Sie sind für Ihre Inhalte verantwortlich
Empfohlene Backup-Strategie
Automatisierte tägliche Backups aller E-Mails, Kalender und KontakteVersionierung von SharePoint- und OneDrive-DateienSeparate Backup-Aufbewahrung (nicht im gleichen Tenant)Regelmässige WiederherstellungstestsCompliance-konforme Langzeitarchivierung
🛠️Bewährte Backup-Lösungen
Veeam Backup for Microsoft 365
Acronis Cyber Backup
Barracuda Cloud-to-Cloud Backup
Microsoft 365 native Retention Policies (begrenzt)
Fazit
Ein Microsoft 365 Backup ist nicht optional, sondern geschäftskritisch. Die Kosten für eine professionelle Backup-Lösung sind minimal im Vergleich zu den potenziellen Schäden durch Datenverlust.
💡 Wir helfen Ihnen bei der Implementierung einer robusten Microsoft 365 Backup-Strategie. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung.
Tags
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Unsere IT-Experten beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
Jetzt Beratung anfragen