Ein langsames Netzwerk kostet Zeit, Nerven und Geld. Die Ursachen sind oft simpel zu beheben, wenn man weiss, wo man suchen muss. Hier sind die häufigsten Probleme und ihre Lösungen.
Überlastete Internetverbindung
⚠️ Das Problem: Zu viele Geräte oder Anwendungen teilen sich die verfügbare Bandbreite.
✅ Die Lösung:
Bandbreiten-Monitoring einrichten
Quality of Service (QoS) konfigurieren
Bandbreiten-fressende Anwendungen identifizieren
Internetvertrag upgraden falls nötig
Traffic-Shaping für kritische Anwendungen
💡 Tipp: Nutzen Sie Tools wie PRTG oder SolarWinds für kontinuierliches Monitoring.
Veraltete oder defekte Hardware
⚠️ Das Problem: Alte Switches, Router oder Kabel bremsen das gesamte Netzwerk aus.
✅ Die Lösung:
Hardware-Inventar erstellen und Alter prüfen
Kabel auf Beschädigungen untersuchen
Switch-Ports auf Fehler überwachen
Gigabit-Ethernet flächendeckend einsetzen
Redundante Verbindungen für kritische Pfade
💡 Tipp: Ersetzen Sie Netzwerk-Hardware älter als 5 Jahre - die Leistungssteigerung ist meist dramatisch.
WLAN-Interferenzen und schlechte Abdeckung
⚠️ Das Problem: Überlappende Funkkanäle und schwache Signale verlangsamen drahtlose Verbindungen.
✅ Die Lösung:
WLAN-Site-Survey durchführen
Kanäle optimieren (1, 6, 11 bei 2.4 GHz)
Access Points strategisch positionieren
Auf 5 GHz umsteigen für weniger Interferenzen
Mesh-Systeme für grosse Flächen einsetzen
💡 Tipp: Nutzen Sie Tools wie WiFi Analyzer zur Kanal-Optimierung.
DNS-Probleme
⚠️ Das Problem: Langsame oder fehlerhafte DNS-Server verzögern alle Internetanfragen.
✅ Die Lösung:
Schnelle DNS-Server verwenden (1.1.1.1, 8.8.8.8)
Lokalen DNS-Cache leeren
DNS-Response-Zeiten messen
Redundante DNS-Server konfigurieren
DNS-over-HTTPS für bessere Sicherheit
💡 Tipp: Ein DNS-Wechsel kann die gefühlte Internet-Geschwindigkeit sofort verbessern.
Malware und unerwünschte Software
⚠️ Das Problem: Schadsoftware oder Resource-intensive Programme belasten das Netzwerk.
✅ Die Lösung:
Vollständigen Malware-Scan durchführen
Netzwerk-Traffic auf Anomalien prüfen
Ungenutzte Software deinstallieren
Automatic Updates kontrollieren
Endpoint Detection and Response (EDR) einsetzen
💡 Tipp: Überwachen Sie ungewöhnliche Datenübertragungen - sie können auf Malware hindeuten.
Falsche Netzwerk-Konfiguration
⚠️ Das Problem: Suboptimale Einstellungen an Switches, Routern oder Firewalls.
✅ Die Lösung:
Duplex-Einstellungen prüfen (Full-Duplex)
MTU-Grosse optimieren
Spanning Tree Protocol konfigurieren
VLAN-Segmentierung überprüfen
Firewall-Regeln auf Performance-Impact prüfen
💡 Tipp: Dokumentieren Sie alle Konfigurationsänderungen für einfaches Troubleshooting.
Überlastete Server und Services
⚠️ Das Problem: Server-Bottlenecks wirken sich auf die gesamte Netzwerk-Performance aus.
✅ Die Lösung:
Server-Performance monitoring einrichten
Datenbank-Queries optimieren
Load Balancing implementieren
Caching-Strategien einsetzen
Cloud-Services für Skalierung nutzen
💡 Tipp: Investieren Sie in Application Performance Monitoring (APM) für bessere Einblicke.
Systematisches Troubleshooting
Gehen Sie methodisch vor, um Netzwerk-Probleme schnell zu identifizieren.
steps:
Problem isolieren: Betrifft es einzelne Geräte oder das ganze Netzwerk?
Baseline-Messungen durchführen (Bandbreite, Latenz, Packet Loss)
Layer-für-Layer analysieren (Physisch, Datenlink, Netzwerk, Transport)
Monitoring-Tools einsetzen für kontinuierliche Überwachung
Dokumentation aller Änderungen und Erkenntnisse
Präventive Massnahmen implementieren
🛠️Empfohlene Troubleshooting-Tools
Wireshark für Packet-Analyse
PRTG oder SolarWinds für Netzwerk-Monitoring
iperf3 für Bandbreiten-Tests
ping und traceroute für Konnektivitäts-Tests
WiFi Analyzer für WLAN-Optimierung
PerfMon für Windows Server Performance
Fazit
Netzwerk-Performance-Probleme haben meist mehrere Ursachen. Ein systematischer Ansatz und die richtigen Tools helfen dabei, Probleme schnell zu identifizieren und dauerhaft zu lösen.
💡 Unsere Netzwerk-Experten analysieren Ihre Infrastruktur und optimieren die Performance. Vereinbaren Sie eine kostenlose Netzwerk-Analyse.
Tags
Haben Sie Fragen zu diesem Thema?
Unsere IT-Experten beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
Jetzt Beratung anfragen